Anmeldung ist weiterhin über das Onlineformular möglich.
Für Informationen: Auschreibung des Volkslaufes
Wie schon angekündigt fanden am
vergangenen Wochenende zwei Meisterschaften unter
Beteiligung von Athleten aus unserem Verein statt.
Bei den Deutschen-Senioren-Hallenmeisterschaften
erreichte Raimund-Roman Wosnitza über 3.000m in der
Altersklasse M50 einen siebten Platz. Er beendete den
Lauf nach 10:14,14 Minuten und kam damit nicht an seine
Meldezeit heran, welche allerdings auch keinen Platz in
den Medaillenrängen zur Folge gehabt hätte.
In Paderborn fanden am vergangenen Sonntag, dem 1.3.,
die Westfälischen Hallenmeisterschaften für die
A-Schüler statt. Aus unserer Sicht war Jonathan
Koenning (M 15) alles überragend. Nachdem er sich im
Vorlauf über die 60m Hürden mit der dritt-schnellsten
Zeit für das A-Finale qualifizieren konnte, bestätigte
er in diesem die Platzierung aus dem Vorlauf und kam in
9,04 Sekunden ins Ziel. Für Jonathan lief das Finale
nahezu perfekt. Nach einem sehr guten Start führte er
bis zur 2. Hürde, musste dann allerdings den an diesem
Tag nicht zu schlagenden Wattenscheider Aaron Pauli
ziehen lassen. Bis zur letzten der 5 Hürden lag
Jonathan dann noch gleichauf mit dem zweitplatzierten
Siegener Timo Gerbershagen, der ihn bereits bei den
Westfälschen Meisterschaften im Freien letztes Jahr
besiegt hat. Als Jonathan dann allerdings diese Hürde
mit dem Knie streifte war nicht mehr als dieser
hervorragende dritte Platz möglich. Über 60m schied
Jonathan im Zwischenlauf mit einer Zeit von 7,82
Sekunden aus (Vorlauf: 7,79 sek.). Um so
bemerkenswerter sind die Leistungen, wenn man Jonathans
Vorgeschichte vor diesen Meisterschaften kennt. Er
hatte drei Wochen vorher auf Grund von Rückenproblemen
nicht trainieren können und lief so quasi ohne
Training.
Aus die anderen Teilnehmer schlugen sich sehr gut, auch
wenn sie allesamt in ihren Vorläufen ausschieden. So
lief Sebastian Braun, in der gleichen Altersklasse wie
Jonathan startend, im 60m Vorlauf dicht an seine
Persönliche Bestleistung heran. Die Jüngeren Daniel
Kwiatkowski und Frederik Ströttchen liefen in ihren
Vorläufen mit 8,44 bzw. 8,54 Sekunden deutlich neue
persönliche Bestzeiten. Auch der gleichaltrige Simon
Gajewski schlug sich über die 60m Hürden achtbar. Nach
einem Problem im Anlauf zur ersten Hürde konnte er
seinen gewohnten Rhythmus nicht durchlaufen, sodass er
nur auf eine Zeit von 10,93 Sekunden kam. Mit einer
Bestätigung seiner Bestzeit hätte er allerdings
Finalchancen gehabt, was für den Sommer und die 80m
Hürden Distanz hoffen lässt.
Weiterhin ist noch zusammenfassend zu erwähnen, dass
unser Verein mit den 5 gemeldeten Athleten bei diesen,
im übrigen sehr gut organisierten, Meisterschaften
einen neuen „persönlichen“ Melderekord aufstellte, der
nach Möglichkeit natürlich in den nächsten Jahren noch
ausgebaut werden soll.
(C.E.)
Am kommenden Wochenende warten zwei
Highlights auf unsere Athleten. Es finden die
Deutschen-Senioren-Hallenmeisterschaften, sowie die
Westfälschen Hallenmeisterschaften der Schüler und
Schülerinnen A statt.
Am Sonntag startet Raimund-Roman Wosnitza in Düsseldorf
bei den Deutschen-Senioren-Hallenmeisterschaften über
3.000m in der Altersklasse M 50. Er ist mit einer Zeit
von 10:01,69 min. auf Platz 5 der Meldeliste, der
Dritte in dieser ist mit einer Zeit von 9:46,03
gemeldet. Es besteht also hier eine kleine Chance auf
eine Medaille.
Ebenfalls am Sonntag geht es für fünf A-Schüler schon
früh morgens los nach Paderborn zu den Westfälischen
Hallenmeisterschaften. Es starten Frederik Ströttchen
und Daniel Kwiatkowski (beide M 14) über 60m, Simon
Gajewski, der der selben Altersklasse angehört über 60m
Hürden, Sebastian Braun (M 15) über 60m und Jonathan
Koenning (M 15) über 60m und 60m Hürden. Die besten
Aussichten auf eine vordere Platzierung hat hierbei
sicherlich Jonathan in seiner Lieblingsdisziplin. Er
ist über die Hürdendistanz mit der zweitschnellsten
Zeit gemeldet. Schneller als er ist nur der
letztjährige Zweite Aaron Pauli von TV Wattenscheid 01
gemeldet. Es besteht also für Jonathan eine Chance auf
die Titelverteidigung.
Über Ergebnisse dieser beiden Veranstaltungen werden
sie natürlich möglichst zeitnah hier informiert.
(C.E.)
Ab sofort ist die Online-Anmeldung über den Link am linken Rand der Seite möglich.
Auch 2009 findet wieder der
inzwischen schon traditionelle Volkslauf im Volkspark
Bochum- Langendreer statt.
Veranstaltungsdatum ist der 19. April. Auf Grund der
Platzprobleme am Start wird dieses Jahr der
SchülerInnen C und D Lauf in zwei getrennte Läufe
aufgeteilt. Alle weiteren Informationen erhalten sie
in der AUSSCHREIBUNG. Die Internet Anmeldung wird in
Kürze möglich sein.
(C.E.)
Die Leichtathleten der SV Langendreer 04 bieten einen Laufeinsteiger-Kurs für alle Laufinteressierten an.
Unter fachkundiger Anleitung findet vom 13.1.2009 bis zum 31.3.2009 immer dienstags und donnerstags ein Kurs für Laufeinsteiger statt. Das Training dauert vom 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr. Treffpunkt ist an der Rundsporthalle vor dem Rewirpower-Stadion (ehemals Ruhrstadion). Ziel des Kurses ist es, 30 Minuten ohne Unterbrechung zu laufen.
Die Kursgebühr beträgt 30,-€. Nähere Auskünfte und Anmeldung bitte über Bruno Jansen, Telefon: 0163-3346213 oder per e-Mail
(C.E.)
Anlässlich der Weihnachtsfeiern vor
den Weihnachtsferien des letzten Jahres wurde
traditionell die Sportler des Jahres geehrt.
In der großen Gruppe wurden Jonathan Koenning,
Sebastian Braun und Vivien Putzmann mit jeweils einem
Pokal geehrt. Jonathan hatte sich diesen doch die
hervorragenden Leistungen bei den Westfälischen
Meisterschaften verdient. Er wurde bei den
Westfälischen Meisterschaften in der Halle über 60m
Hürden erster und zweiter bei im Freien über 80m
Hürden. Sebastian Braun nahm an den Westfälischen
Hallen-Meisterschaften teil und wurde außerdem noch
für außergewöhnlichen Trainingsfleiß ausgezeichnet.
Vivien Putzmann erhielt den Pokal als
leistungsstärkstes Mädchen des Vereins, da sie bei
den Westfälischen Meisterschaften einen achten Platz
über 300m Hürden belegte. Mit Medaillen wurde die
Mannschaft der B-Schüler ausgezeichnet, die diese den
Einzug in das Westfalenfinale der
Deutschen-Schüler-Mannschaftsmeisterschaften in
Arnsberg realisieren konnte.
In der Gruppe der 10-11 jährigen gingen die Pokale an
Charlotte Droste für ihren Sieg bei den
Kreis-Mehrkampfmeisterschaften und an Noah Kouakou,
der im vergangenen Jahr auf Kreisebene der
überragende Junge in seiner Altersklasse war. Eine
Medaille ging an Meike Holtkamp, die das Pech hat auf
Kreisebene eine überragende Konkurrentin zu haben und
do keinen Kreismeistertitel gewinnen konnte.
Auch unsere Langstreckler verteilten drei Pokale. Der
für den Läufer des Jahres ging an Julio Costa. Als
Läufer des Jahrzehnts wurde Friedhelm Aufermann
ausgezeichnet und Silvia Bärens erhielt einen Pokal
für ihre Verdienste um den Langstreckenlauf, sie ist
bereits seit 20 Jahren Mitglied der Laufgruppe.
(C.E.)
Sportlich als auch Zwischenmenschlich präsentierte sich der Verein von seiner besten Seite.
Im Herbst fand die Veranstaltung mit der Lebenshilfe Bochum statt. Ein gelungenes Sportfest, bei dem Jedermann auf seine Kosten kam.
Der von uns organisierte Volkslauf war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Mit 481 Teilnehmern aus verschiedensten Regionen erlebten die Helfer und Athleten ein schönes Event.
Sportlich lief es für die Leichtathleten hervorragend. Eine deutliche Steigerung zu dem Jahr zuvor ist erkennbar.
Vorab sind die Teilnahmen an den Westfälischen A-Schüler Meisterschaften zu nennen. Bei denen unsere Athleten mit Erfolg starteten.
Mit Jonathan Koenning, Sebastian Braun, Vivien Putzmann und Morten Thomann nahmen insgesamt 4 Athleten der SV Langendreer 04 an den Westfälischen Meisterschaften teil.
Sie präsentierten sich in guter Form und haben sich gegen starke Konkurrenz beweisen können.
So gelang Jonathan Koenning die Überraschung, als er sich im März den Westfalen-Titel über 60m Hürden sicherte.
Die Mannschaft der Schüler B stand dem im nichts nach. Sie konzentrierten sich auf die Deutschen Schüler Mannschafts-Meisterschaften (DSMM) und erreichten mit vielen Persönlichen Bestleistungen die Westfälische Endrunde.
Aber auch auf Kreisebene zeigte sich die SV Langendreer 04 von einer starken Seite.
So konnten dieses Jahr 10 Kreismeistertitel gewonnen werden.
Die jüngeren Jahrgänge um Meike Holtkamp, Noah Kouakou und Charlotte Droste zeigten sich ebenfalls von Ihrer besten Seite. Mit deutlichen Steigerungen Ihrer Bestmarken, konnten Sie viele Wettbewerbe für sich entscheiden.
Es war ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2008.
Ein Dank gilt dem Vorstand, den Trainern und den Athleten des Vereins.
Durch die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten sind wir einen guten Schritt voran gekommen.
Auf ein noch erfolgreicheres Jahr 2009.

(Text: Dennis Feldbauer ; Foto: Dennis Feldbauer, C.E.)
Bei den Westdeutschen
Senioren-Hallen-Meisterschaften am 11.1. in
Düsseldorf gingen zwei Athleten unseres Vereins an
den Start und erzielten sehr gute Ergebnisse.
Raimund-Roman Wosnitza gewann den Titel über 1.500m
in der Altersklasse M 50. Er lief nach 4:28,26
Minuten über die Ziellinie.
In der Altersklasse M 60 startete Rolf Stefanski über
800m und über 1.500m. Über die 800m kam er in 2:49,57
Minuten als fünfter ins Ziel. Für die längere Distanz
benötigte er 5:49,60 Minuten, was ihm den dritten
Platz einbrachte.
(Bericht: C.E.)
Beim Hallensportfest des Kreises
Bochum, welches am 7.12. in der Wattenscheider
Leichtathletikhalle ausgetragen wurde, konnten fast
alle Athleten noch einmal mit persönlichen
Bestleistung und guten Platzierungen überzeugen.
Sven Kurpierz (M 12) gewann gegen starke Konkurrenz
den Weitsprung seiner Altersklasse und näherte sich
mit der Siegerweite von 4,94 m bis auf 6cm an seine
persönliche Bestleistung. Außerdem belegte er im
Hochsprung mit persönlicher Bestleistung von 1,39 m
eine guten dritten Platz. Gleich drei neue
persönliche Bestleistungen erzielte Sebastian Braun
(M 14). Im Hochsprung verbesserte er diese um einen
cm auf 1,53 m, was ihm ebenso wie im Kugelstoßen
(10,40 m) einen dritten Platz einbrachte. Über 60m
lief er nach 8,43 Sekunden ins Ziel. Jonathan
Koenning (ebenfalls M 14) brachte es bei zwei Starts
auf zwei persönliche Bestleistungen. So konnte er
über 60m Hürden seine Zeit, die er bei seinem Sieg
bei den Westfälischen Hallenmeisterschaften lief,
erneut verbessern und rannte nach 9,15 sek. durchs
Ziel, was ihm bei starker Konkurrenz einen dritten
Platz einbrachte. Über 60m erreichte er als
viert-schnellster mit einer Zeit von 7,85 Sekunden
das Finale, auf welches er kurzfristig auf Grund von
Schulterproblemen verzichten musste. Simon Gajewski,
der ein Jahr jünger ist als Sebastian und Jonathan,
startet ebenfalls in deren Altersklasse. Er sollte
versuchen, die Norm für die Westfälischen
Hallenmeisterschaften über 60m Hürden zu laufen, was
ihm mit 10,48 Sekunden gelungen sein dürfte. Diese
Zeit reichte direkt hinter Jonathan zu einem vierten
Platz. Dennis Rahn (M 15) überzeugte über 60m mit
einem zweiten Platz und einer Zeit von 8,13 Sekunden,
Vivien Putzmann (W 15) erzielte im Hochsprung sowie
über 60m Hürden jeweils einen zweiten Platz.
Vom den jüngeren Athleten zeigten sich wie eigentlich
immer Meike Holtkamp (W 9) und Noah Kouakou (M 10) am
stärksten. Meike lief über 50m in 8,05 Sekunden eine
persönliche Bestzeit, die zu einem zweiten Platz
reichte. Im Weitsprung sprang sie mit 3,45 m auf
Platz 5. Noah lief über 50m in 7,60 Sekunden zu einem
ersten Platz und ersprang mit 3,97 m im Weitsprung
einen zweiten Platz. In der selben Altersklasse wie
Noah belegten Tim Henschel und Yassin Akar
Platzierungen im Mittelfeld. Die beiden konnten ihre
persönlichen Bestleistungen aber allesamt steigern
und so blicken wir weiterhin Positiv in die Zukunft.
Ergebnisse unter: www.kreis-bochum.de
Fotos der Veranstaltung unter: www.vflbochum-leichtathletik.de
(Text: C.E.)
Am 9.11. fand der vom TV
Wattenscheid 01 ausgerichtete Citylauf zum
wiederholten Male im Westpark rund um die
Jahrhunderthalle statt.
Bester Läufer aus unserer Sicht war Nils Loose (M
12), der in seiner Altersklasse den dritten Platz
belegte und die Strecken von 2100m in 8:59min.
absolvierte. Mit diesem Platz erreichte er zusätzlich
im Nike Running Cup, bei dem die besten
Nachwuchsläufer Westfalens gesucht werden, den
dritten Gesamtplatz. Schneller als Nils, aber nur
elfter in seiner Altersklasse war Morten Thomann (M
14), der die Ziellinie nach 8:17min. überquerte und
mit seinem Lauf sehr zufrieden war. In der
Altersklasse M 10 belegten Tim Hentschel und Yassin
Akar den 9. bzw. 12. Platz. Von den gestarteten
Mädchen belegte Vivien Putzmann (W 15) in 9:29min.
Platz 8 und Meike Holtkamp (W 9) erreichte in
10:35min. den sechsten Platz in ihrer Altersklasse.
Im Hauptlauf über 10km war Hans-Hermann Brunholt
einziger Starter für unseren Verein und erreichte
ohne Training eine Zeit von unter einer Stunde sowie
den fünften Platz in seiner Altersklasse.
Bereits Tags zuvor trat Gero Faust (M 8) beim 35.
Herbstlauf im Oespeler-Dorney an und siegte souverän
in seiner Altersklasse. Er absolvierte den 1.150m
lange Strecke in 4:50min. und hatte 10 Sekunden
Vorsprung auf seinen ersten Verfolger.
(Text und Bild: C.E.)
Bereits zum siebzehnten Mal
veranstalten die Leichtathleten des VfL Bochum einen
Läufertag am Tag der Deutschen Einheit. Da der 3.10.
wie schon letztes Jahr mitten in den Herbstferien lag
konnte unser Verein nur mit einem Rumpfteam zu diesem
Wettkampf antreten.
Da allerdings auch die anderen Vereine durch die
Herbstferien bedingt mit nicht allzu vielen Athleten
an den Start gehen konnten, konnten wir immerhin 5
Siege verbuchen. Zu diesem späten Saisonzeitpunkt
zeigte sich vor allem noch einmal Simon Gajewski (M
13) von seiner besten Seite. Er konnte einen Sieg
(75m; 11,06 sek.), sowie zwei zweite Plätze
verbuchen. Ebenfalls stark, wenn auch nur mit zwei
dritten Plätzen zeigte sich auch Jonathan Koenning,
der bei schwierigen Witterungsbedingungen über 100m
in 12,87 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit
lief. Danach lief es bei ihm im Weitsprung mit 4,71 m
nicht ganz so rund. Die weiteren vier Siege konnten
Dennis Ran (M15; 100m), sowie Trainerin Le-Chi Ly (W;
Weitsprung) und Trainer Christoph Eschert (MJA; 100m,
1000m) erringen. Bei ihrem ersten Wettkampf nach
langer Pause lieferte Antonia Hohmann (W 13) vor
allem im Weitsprung eine gute Leistung ab. Mit
Sprüngen konstant über 4 Meter belegte sie den
vierten Platz. Wie schon beim Weitsprungcup im Sommer
am selben Austragungsort hatten die Veranstalter auch
dieses mal kein Glück mit dem Wetter und so öffnete
der Himmel erneut pünktlich zu den 1000m Rennen seine
Pforten und flutete den Leichtathletikplatz. Bei
diesen schwierigen Bedingungen kämpfte sich Morten
Thomann (M 14) auf eine Zeit von 3:28,57 min., was
den zweiten Platz bedeutete. Ihren erstem Wettkampf
hatten die 10-jährigen Tim Hentschel und Yassin Akar,
Yassin überzeugt vor allem mit einem dritten Platz im
Schlagballwurf und 36,5 Metern, während Tim über die
50m-Sprintdistanz als dritter die Ziellinie passierte
und eine Zeit von 8,91 Sekunden lief.
Ergebnisse und Fotos der Veranstaltung finden Sie
unter: www.vflbochum-leichtathletik.de
(Bericht
C.E.)