Liebe Vereinsmitglieder,
Liebe Vereinsmitglieder,
Liebe Freunde der Leichtathletik,
Vom 07. bis zum 08.09. begab sich eine mutige 22 Mann starke Gruppe von 04ern in das westfÄlische Ahlen. Es stand der jÄhrliche Jedermann-Zehnkampf der LG Ahlen an. Nach einigen Jahren Abstinenz entschlossen sich die Trainer der Jugendgruppe U18+ spontan die Reise anzutreten. Das so viele Athleten dem Ruf der Trainer folgen würden, hÄtte sich niemand erhofft. Umso motivierter waren alle Teilnehmer, die KÄnigsdisziplin der Leichtathletik zu bezwingen. Es entwickelte sich im Laufe der zwei Wettkampftage eine unglaubliche Gruppendynamik, die jeden erreicht hat. Auch diejenigen, die dem Wettkampf gegenüber zunÄchst skeptisch eingestellt waren, waren hellauf begeistert und entwickelten eine nachhaltige Motivation, die sich bis ins neue Jahr erstrecken soll. Als Riegensieger ging Trainer Sven Kurpierz hervor. Gemeinsam mit Mathias Großmann konnte er mit 2,80m (Großmann: 2,70m) sogar zwei neue EintrÄge in der Ewigen Vereinsbestenliste im Stabhochsprung verbuchen. Der Jedermann-Zehnkampf kann ohne jeden Zweifel als Highlight des Sportjahres 2019 angesehen werden!
Der September bot zudem erneut einige Events für alle aktiven und inaktiven 04-Mitglieder. Am 10.09. fand die angekündigte zweite KleiderbÖrse am Hessenteich statt. Die zweite Auflage erfuhr eine Ähnlich hohe Beteiligung, brachte vielen jungen Mitgliedern neue Vereinskleidung und dem Verein eine betrÄchtliche Spendensumme.
Mit dem übergang in die Herbstmonate ging es für die Gruppen in die Hallen. Hier wurde sich fortan für die kommende Saison vorbereitet. Der November verlief schnell und schon standen die Weihnachtsfeiern der
Gruppen sowie der Trainer und des Vorstands an. ZunÄchst trafen sich Trainer und Vorstand am 13.12. auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt, ehe der Abend im Clubhaus 14 bei Pizza und Pasta ausgeklungen wurde.
In der letzten trainingswoche vor den Ferien, stiegen die Weihnachtsfeiern der Gruppen U6/8, U10, U12, U14/16 und U18+. Es wurden reichlich Spiele gespielt, Kekse gegessen und Fotos gemacht. So fand das
sportliche Jahr seinen Abschluss. Für ihren außerordentlichen Einsatz und Ehrgeiz beim Training und auf WettkÄmpfen wurden auch dieses Jahr die Sportler und Sportlerinnen des Jahres gekürt.
Wir sprechen unsere herzlichsten Glückwünsche aus!
Wir mÄchten uns für alle, die sich bei uns im Verein engagieren, sei es als Trainer, Organisator oder Vorstandsmitglied, für den unermüdlichen Einsatz über das Jahr 2019 bedanken! Ohne diesen Einsatz wÄren sÄmtliche aufgezÄhlte Veranstaltungen nicht umsetzbar. Daher gilt den helfenden HÄnden im Hintergrund unser grÄßter Dank. Ehrenamt ist Ehrensache und unbezahlbar! DANKE! Auf ein tolles, sportliches und erfolgreiches neues Jahr 2020!
Liebe Freunde der Leichtathletik,
Am 14.MÄrz stand unsere alljÄhrliche Jahreshauptversammlung auf dem Plan. Dieses Jahr standen zwar keine Neuwahlen an, doch selbstverstÄndlich wurden die Berichte des Vorstands vorgetragen. 2020 stehen dann wieder Neuwahlen des Vorstands an. Kurz darauf trafen sich unsere Trainer am 29.MÄrz in der DÄrdelhalle zu einer internen Fortbildung. Als Gastreferent war auch Robert Labian zugegen, Trainer beim TUS 09 Erkenschwick. Das hier erlernte wurde selbstverstÄndlich im Laufe des Jahres an unsere Athletinnen und Athleten direkt weitergegeben.
Mit dem „Garagenfest“ am 1. April lÄuteten die Trainer beim AufrÄumen der Garage die Freiluftsaison ein. Jetzt kam es Schlag auf Schlag! Bereits am 7.April ging der von uns ausgerichtete Volksparklauf in die 34.Runde. In der Regel liegt dieser eher gegen Ende April, doch aufgrund der Osterferien Mitte April, entschieden wir uns für einen Termin noch vor den Ferien. Bei hervorragendem Wetter gingen die LÄufer an den Start. Leider hatten wir einige technische Probleme im Wettkampfbüro und somit kam es zu lÄngeren Wartezeiten bei den Ehrungen. Als dann eine Woche spÄter die Osterferien starteten, fuhren wir wie gewohnt in der ersten Ferienwoche (13.April - 19.April) in die Sportwoche nach Menden. Bedauerlicherweise waren wir in diesem Jahr nicht allzu viele, was jedoch den großen Vorteil mit sich brachte, dass wir in kleineren Gruppen trainieren konnten und somit individueller auf die einzelnen Teilnehmer eingehen konnten. WÄhrend es noch auf der Hinfahrt und am ersten Tag große Flocken schneite, wurde das Wetter auf den darauffolgenden Tagen immer wÄrmer und besser. Auch ein Ausflug ins Schwimmbad nach Iserlohn stand unter anderem auf dem Programm.
Der große Wettkampfblock kam dann nach den Ferien. Am 19.Mai standen die Kreis-Mehrkampfmeisterschaften an, bei denen die Kinder in jeweils drei oder vier Disziplinen ihr Bestes gaben. Ein paar Tage spÄter gab es am Hessenteich etwas Neues, die erste von zwei 04-KleidungsbÄrsen wurde von uns ins Leben gerufen. Es wurden zu kleinen Preisen RestbestÄnde von vergangenen Kollektionen oder Weihnachtsgeschenken der letzten Jahre angeboten. Zu erwerben gab es auch Spikes, die den Vorbesitzern zu klein geworden sind. Das Event fand großen Zulauf, weshalb wir eine zweite in den September planten.
Wir freuten uns sehr, dass der VFL-Bochum Leichtathletik nach mehreren Jahren Pause, am 26.Mai wieder den allseits beliebten Weitsprung-Cup ausrichtete. Hier waren wir mit einem sehr großen Team vor Ort und hatten großen Spaß an der Veranstaltung. Der nÄchste Wettkampf vier Tage spÄter verlangte auch einiges von uns ab. Natürlich ist der Staffeltag in Witten gemeint, welcher wieder traditionell auf Christi-Himmelfahrt viel. Alle Anwesenden hatten wie immer große Freude daran, Leichtathletik auch im Team zu erleben. Besonders die 8x200m Vereinstaffel erfreut sich großer Beliebtheit. Hierbei gehen jeweils vier mÄnnliche und weibliche Athleten im Wechsel über die halbe Stadionrunde an den Start. Wir stellten wie im letzten Jahr wieder drei dieser Staffeln. Am selben Tag startete Annika Fischer noch bei den Deutschen Hochschul-Meisterschaften in KÄln. Diesmal allerdings nicht für unseren Verein, sondern für die Ruhr-UniversitÄt Bochum.
Am Pfingstmontag, den 10.Juni, wurde ebenfalls wieder traditionell das Hohenhorst-Meeting in Recklinghausen ausgerichtet. Dieses Mal wurden die Bezirksmeisterschaften der Kreise Recklinghausen, Bochum, Herne und Gelsenkirchen in den Wettkampf integriert. Bereits am folgenden Wochenende fanden in Wattenscheid die Kreis-Einzelmeisterschaften statt. Vor allem unsere U10 und U12 Gruppen vielen hier positiv durch hohe teilnahmen und super Ergebnissen auf..
Schickt diese Einladung gerne noch an Freunde aus der Vergangenheit, die gemeinsam mit euch im Verein waren.
Gerade die ehemaligen Vereinsmitglieder sind schwierig zu kontaktieren, aber es ist umso schöner mit vielen alt bekannten Gesichtern bei leckerem Essen und Trinken ins Gespräch zu kommen.
Für die Jüngeren haben wir auch extra eine HÜPFBURG, SPRITZWAND UND KINDERSCHMINKEN vor Ort. Also ein Fest für die ganze Familie!
Die Jubiläumsfeier ersetzt dieses Jahr auch das Saisonabschlussgrillen, welches in der Regel Ende September stattfindet.
Wir bitten gerne um UnterstÜtzung in der Form von Salat- oder Kuchenspenden. Obst- oder Gemüseteller sind auch gerne gesehen.
Für weitere Infos oder Fragen, wendet euch bitte an eure jeweiligen Gruppenleitungen.
Neben dem Programm auf dem Zeitplan bieten wir noch einen Durchgang durch unseren Geschichtsraum an, der einige Highlights unserer Vereinsgeschichte präsentiert.
Falls du noch Fotos, Zeitungsartikel, Texte, etc. hast und sie uns für diesen Zweck zur Verf¨gung stellen möchtest, setz dich doch gerne mit uns in Verbindung (an nilsloose@t-online.de).
Auch wenn du noch alte Vereinskleidung besitzt, die dir nicht mehr passt, kannst du sie gerne mitbringen. Vielleicht passt sie ja noch anderen Vereinsmitgliedern.
Wir freuen uns schon jetzt auf einen klasse Samstag mit tollen Leuten, um 60 Jahre Leichtathletik in Langendreer zu feiern.
Wir freuen uns auf dich!
- Der Vorstand -
wir laden euch hiermit herzlich zu unserer diesjÄhrigen Jahreshauptversammlung ein.
Wir freuen uns sehr auf euch.
Hier geht es zur Druckversion:
Einladung Jahreshauptversammlung
Die aktuelle Satzung Stand 2018 findet ihr hier:
Satzung
hier finden Sie die Ergebnisse des Kinderleichtathletik-Wettkampfes "Langendreer Juniors" am Samstag, 11. Juni 2022!
Direkt zu Beginn des Septembers wurde am 01.09. der Stadtwerke Halbmarathon in der Bochumer Innenstadt ausgetragen. Eine Delegation von 04ern war ebenfalls in Form einer Staffel vertreten. Außerdem ging Jugendtrainer Nils Loose über die Halbmarathon-Distanz an den Start.
Als Pilotprojekt wurde in der Woche vom 16. bis 20.09. die Eltern-Kind-Woche ins Leben gerufen. In dieser Woche konnten unsere AthletenInnen die eigenen Eltern oder AngehÖrige zum Training mitbringen
und zeigen, was sie gelernt haben. In allen Gruppen wurde ein vielfÄltiges spielerisches, aber auch disziplinspezifisches
Training angeboten, welches interessante Einblicke in das Leichtathletik-Training gab. Am Freitag rundete das traditionelle Saison-Abschlussgrillen die Eltern-Kind-Woche gelungen ab.
Hier kamen erneut einige aktive Kinder und Jugendliche mit den Eltern im Schlepptau zum Training. Nach der kÄrperlichen BetÄtigung nutzten viele die Gelegenheit, bei BrÄtchen,
Bratwurst, Salat und Kuchen in den Austausch mit anderen Anwesenden zu gehen. Die Eltern-Kind-Woche war für uns eine interessante Erfahrung, die im Jahr 2020 sicher eine Fortsetzung finden wird.
U12: Johanna Reinhardt, Carlo Noack
U18+: Rebecca Lompe, Mathias Großmann
Das letzte Ereignis des ersten Halbjahres 2019 war der 3. Bochumer Urban Trail. Das geniale Konzept wollten wir wie auch in den letzten beiden Jahren tatkrÄftig unterstützen und so stellten wir nicht nur einen Großteil der Helfer, sondern schickten noch um die 20 LÄufer auf die 10km Strecke quer durch ein paar der bekanntesten Bochumer Sehenswürdigkeiten. Auch 2020 werden wir wieder mit vielen Leuten mit dabei sein!